Hey zusammen,
Am Dienstag werden wir eine Wartung durchführen.
Wann genau?
Dienstag , den 10.12.2024, von 9:00 Uhr MESZ an. Unsere Spielserver, sowie einige unserer Services werden während dieser Zeit nicht verfügbar sein.
Was wird gemacht?
- Das Winter-Event startet.
- Akt 4 wurde überarbeitet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Nach langem Warten können wir nun bekanntgeben, dass die lang ersehnte Überarbeitung von Akt 4 endlich veröffentlicht werden kann. Nachdem es 2022 erstmals einen Vorgeschmack auf die Überarbeitung gab, konnten wir sie nun in Zusammenarbeit mit Entwell in die Tat umsetzen. Also verschwenden wir keine Zeit mehr und kommen direkt zur Sache:
Allgemeine Änderungen in Akt 4
Wir haben diverse Änderungen vorgenommen, um das Gameplay in Glacernon zu verbessern – insbesondere dort, wo bestimmte Interaktionen den Spielfluss störten.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit ist jetzt auf 22 begrenzt (Reittiere ausgeschlossen).
- Du kannst deine Klangblumen-Quests in Glacernon nicht mehr fortsetzen.
- Du kannst das Portal zum Unbekannten Land nicht betreten, wenn du dich im Kampf befindest.
- Im Caligor-Raid sind Haustiere und Partner deaktiviert, Buffs und Fertigkeiten bleiben jedoch aktiv.
- Bei der Nutzung von Portalen, Flügeln der Freundschaft, Amuletten oder Snowboards, um von der Zitadelle zu einer anderen Karte zu wechseln, werden alle Buffs von anderen Spielern entfernt.
- Die folgenden Items sind ab sofort auf den Karten in Akt 4 deaktiviert: Cylloan Quellwasser, Fafnirs frittierte Mahlzeit, Kleiner Spezialtrank, Mittlerer Spezialtrank, Großer Spezialtrank, Glocke der Heimat sowie alle Varianten des Speedboosters.
- Wenn Lord Mukraju erscheint, wird eine Nachricht auf allen Kanälen angezeigt.
- Die Angriffsart der Wächter in Glacernon wird in „magischer Angriff“ geändert.
- Die Basisflaggen der Engel und Dämonen verlieren jetzt 1% HP pro Angriff.
- Die Abfahrtszeit der Schiffe, die zu Akt 4 und Akt 5 fahren, wurde von 4 auf 2 Minuten verkürzt.
- Der Effekt „Reduziert den erlittenen Schaden im PvP um X%“ ist jetzt auf 75% begrenzt.
- Die Todes-Timer in Akt 4 wurde von 30 auf 15 Sekunden verringert.
- Die Fraktion eines Charakters wird jetzt auch in anderen Kanälen als Glacernon angezeigt.
- Beim Anlegen einer Familie gibt es keine neutralen Familien mehr, ihr seid entweder Engel oder Dämonen.
- Beim Anlegen eines Kampfkünstlers gibt es keine neutrale Fraktion mehr.
- Familien welche zuvor neutral waren, werden nun zufällig einer Fraktion zugewiesen.
- Ihr respawned in der Zitadelle von nun an mit vollen HP/MP.
- Die "Frohes Neues Jahr"-Buchstaben wurden zu nur noch 2 Gegenständen reduziert.
Das Muschel-Upgrade-System
Mit dem neuen Muschel-Upgrade-System kannst du ab sofort deine Muscheln aufwerten.
- Es können nur Muscheln auf Ausrüstung mit Heldenlevel aufgewertet werden.
- Ein Effekt jedes Levels (S/A/B/C) kann maximal 2-mal aufgewertet werden.
- Auf den Leveln 1 und 2 können nur B- und C-Effekte aufgewertet werden.
- Auf den Leveln 3 und 4 können nur A-, B- und C-Effekte aufgewertet werden.
- Ab Level 5 können S-, A-, B- und C-Effekte aufgewertet werden.
- Zum Aufwerten deiner Muscheln benötigst du Muschelpulver (das du durch die Zerstörung normaler Muscheln bei NPCs erhalten kannst) oder Muschelstabilisatoren (die du in den neuen Hardcore-Element-Raids verdienen kannst).
- Je nach Upgrade-Level fällt das Aufwerten von höherwertigen Effekten unterschiedlich aus.
Mehr Informationen über die Werte von Effekten usw. findest du hier: https://nostale.comastuff.com/Shell_Upgrade_System.pdf
Das Abgabepunkte-System
Mit diesem Update kehrt eine verbesserte Version des Abgabepunkte-Systems zurück. Es gab früher schon mal ein ähnliches System, das aber wieder deaktiviert wurde, weil es nicht gut funktionierte.
- Die bestehende Spieler-/Kill-Rangliste wird entfernt und durch ein Abgabepunkte-System ersetzt.
- Die entsprechende Bestenliste siehst du im Nachrichten-Fenster.
So erzielst du Punkte:
- Du kannst Abgabepunkte verdienen, indem du gegen Spieler mit demselben Heldenlevel wie du antrittst.
- Du kannst Abgabepunkte verdienen, indem du gegen Spieler mit einem höheren Heldenlevel als du antrittst.
- Du kannst Abgabepunkte verdienen, indem du gegen Spieler antrittst, die bis maximal 20 Heldenlevel unter dir sind.
- Du kannst keine Abgabepunkte von Spielern erhalten, die mehr als 20 Heldenlevel unter dir sind.
- Wenn du keinen Heldenlevel hast, wirst du mit Heldenlevel 0 eingestuft.
- Wenn dein Heldenlevel 1 oder höher ist, kannst du keine Abgabepunkte von Spielern mit Heldenlevel 0 erhalten.
- Heldenlevel-0-Spieler können keine Punkte von Spielern mit einem Heldenlevel von 1 oder höher erhalten.
- In Caligor, Weltboss-Instanzen und der Kampfarena sammeln kannst du keine Abgabepunkte verdienen.
- Die Anzahl der Abgabepunkte, die ein Spieler pro Tag sammeln kann, ist begrenzt.
- Wenn du innerhalb von 60 Minuten keine Abgabepunkte gesammelt hast, wirst du aus Glacernon verwiesen.
- Der Timer zählt in den folgenden Fällen nicht runter:
- Wenn du Glacernon über einen normalen Kanal erneut betrittst.
- Wenn du in Element-Raids Caligor oder dem Weltboss eine bestimmte Menge an Schaden zufügst.
- Wenn du Abgabepunkte verdienst.
- Wenn du bei normalen Raids oder Hardcore-Raids in Akt 4 stirbst und dich für eine Wiederbelebung entscheidest, verlierst du 1.000 Abgabepunkte. Hast du weniger Punkte, wirst du vom Raid ausgeschlossen.
- Abgabepunkte-Ranglisten basieren auf der Gesamtzahl der gesammelten Punkte, wobei abgezogene Punkte nicht berücksichtigt werden.
- Exklusive Belohnungen wie Titel und Medaillen werden auf der Grundlage der im Vormonat gesammelten Abgabepunkte vergeben.
Hardcore-Element-Raids
In Hardcore-Element-Raids triffst du auf alte Feinde wie Lady Calvinas und Meister Hatus – sei dir aber bewusst, dass sie viel stärker sind als früher. Diese Raids verwenden dasselbe System wie die Hardcore-Raids, die wir vor einiger Zeit veröffentlicht haben.
- Hardcore-Elementar-Raids können mit Heldenlevel 30 oder höher angetreten werden.
- Es gibt 2 Portale, durch die du beide Versionen des Raids erreichen kannst.
- Um den Bossraum in Hardcore-Element-Raids zu betreten, musst du 175 Monster eliminieren, andernfalls öffnet sich der Raum automatisch nach 30 Minuten.
- In Hardcore-Element-Raids gibt es großartige Belohnungen, die sich von denen in normalen Element-Raids unterscheiden, darunter:
- Du kannst im Vorraum Elementaressenzen sammeln, die zur Herstellung von Fernon-Feen verwendet werden.
- Nachdem du den Raid abgeschlossen und ausreichend Schaden zugefügt hast, erhältst du je nach Element des Raids 3 kleine Perfektionssteine.
- Die Chance, Raidboxen der Seltenheitslevels 7/8 zu erhalten, ist viel höher als bei normalen Raids, ähnlich wie bei Fernon-Raids.
- Die Boxen enthalten Ausrüstung aus verschiedenen Akten sowie Materialien.
- Lord Hatus ist nun immun gegenüber Anti-Effekten wie die anderen elementaren Bosse.
PvP-Buffs in Akt 4
Erstmals führen wir Buffs ein, die beim PvP-Balancing helfen sollen. Wir können den Status und die Existenz dieser Buffs jederzeit ändern, aber das wollten wir unbedingt ausprobieren. Im Laufe der Jahre sind die Unterschiede zwischen Levels und Ausrüstung immer größer geworden, und diese Buffs sollen diese Lücke schließen. Die Buffs werden einen Heldenlevel-10-Spieler nicht plötzlich auf eine Stufe mit einem Heldenlevel-90-Spieler stellen, aber sie sollen die Lücke schließen und es dem Heldenlevel-10-Spieler ermöglichen, im PvP mithalten zu können.
- Die Heldenlevel-Stufen sind 1-24, 25-59, 60-79 und 80-84.
- Die Schwelle zum Erhalt des Wutbalkens wurde erhöht.
- Es wird Änderungen am Effekt und den Werten des Wutmodus geben.
Weltboss
Mit diesem Update wird ein neuer Weltboss eingeführt, der an Wochentagen von Montag bis Freitag um 12:30 Uhr, 18:30 Uhr, 20:30 Uhr und 22:30 Uhr erscheint. Das System wird dem in der Vergangenheit eingeführten Caligor-System sehr ähnlich sein.
- Weltboss-Kämpfe werden auf der Karte „Bitoren-Tundra“ stattfinden.
- Es gelten die gleichen Regeln wie beim Caligor-Raid.
- Die Fraktion, die den Boss besiegt, erhält einen 25-prozentigen Fortschritt zum Freischalten eines Element-Raids in Akt 4.
- Boxen enthalten neue Ausrüstung wie Hüte, Masken und Accessoires, die deine Stärke in Glacernon erhöhen, sowie Perfektionssteine und Material.
Überarbeitung des Rufpunktsystems
- In Glacernon kannst du keine Rufpunkte mehr erhalten.
- Die Rufpunkte-Rangliste wird anhand der Rufpunkte bestimmt, die die Spieler in einem Monat erworben haben, und nicht anhand der kumulierten Rufpunkte.
- Die Rufpunkte werden am Ende jedes Monats zurückgesetzt und alle Spieler starten mit 0 Rufpunkten für die Rangliste in den nächsten Monat.
- Die Spieler auf den Plätzen 1-3 können wieder Rufpunkte verdienen.
- Die Ranglisten wurden erweitert und werden wie folgt aussehen: 1., 2., 3., 4.-20., 21.-50., 51.-100.
- Ein rotes Symbol für „Ruf einer Legende“ wurde hinzugefügt.
- Abhängig von eurer Platzierung erhaltet ihr eine oder mehr Truhen mit Premium-Gegenständen.
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass man die Spielernamen der gegnerischen Fraktion sehen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem vorhandene Basisflaggen nicht entfernt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler sowohl die Engel- als auch die Dämonen-Quest in der Bitoren-Tundra annehmen konnten.
- Beheben eines Fehlers, durch den im "Lord Morkos"-Raid 2.000 Gold gedroppt wurden.
Bekannte Fehler
- Bekannte Fehler: Das Monster "Herbeigerufener Kristallhöhlenwächter" hat keine erhöhten Attribute in der Hardcore-Version des Lichtelement-Raids.
Das NosTale Team